Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltHohe Börde
Objekt 843

Markgrafenburg Bebertal

Landkreis Börde

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Markgrafenburg Bebertal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Ruine der mittelalterlichen Burg Gleichen liegt auf 100 Metern Höhe auf einem Kalksteinfelsen. Errichtet wurde sie schon zu Beginn des 11. Jahrhunderts und findet ihre erste Erwähnung im Jahr 1034. Wie die nahegelegene Mühlburg wurde auch diese Burg im Jahr 1088 durch Kaiser Heinrich IV. belagert, konnte aber nicht erobert werden. Die kaiserlichen Truppen wurden am Weihnachtsabend vernichtend geschlagen. Später ging sie in den Besitz des Erzbistums Mainz über, von dem es fortan regelmäßig verlehnt wurde. Einer der bedeutendsten Bewohner der Burg war Graf Philip Ernst von Gleichen, der 1587 den Palas neu errichten ließ. Nur drei Jahre später verließ die Grafenfamilie Burg Gleichen allerdings, so dass sie zu verfallen begann.

In den nachfolgenden Jahrhunderten wechselte Burg Gleichen ständig den Besitzer und wurde nur noch sporadisch bewohnt. Die letzten Bewohner zogen 1735 aus und die Burg war endgültig dem Verfall preisgegeben. Auch das Königreich Preußen und später die Franzosen hatten kein Interesse an der Anlage und ließen sie weiter verfallen. Erst zum Ende des 19. Jahrhunderts entschloss man sich dazu, die mittlerweile zur Ruine verfallene Burg zu sichern. Mittlerweile richtete man hier auch ein kleines Burgmuseum ein. Bekannt ist Burg Gleichen auch für seine mittelalterlichen Steinkreuze.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Börde (Magdeburger Börde)
- Sachsen-Anhalt
- Landkreis Börde
- Nähe Haldensleben

Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Aller-Radweg
- Börde-Radweg
- Aller-Elbe-Radweg
- Drömlingsradweg
- Lappwald-Radweg
- Rundwanderweg Bebertal
- Kaiser-Otto-Weg
- Naturlehrpfad Bebertal
- Wanderweg zur Burg Hundisburg
- Rundweg durch den Hohen Holz
- Jakobsweg (Magdeburger Route, in der Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr